Dashcams sind Videokameras, die durch die Front- und Heckscheibe des Fahrzeugs kontinuierlich die Umgebung aufzeichnen. Das aufgezeichnete Material kann bei Bedarf z. B. als Beweismittel bei einem Verkehrsunfall verwendet werden. Wenn Ihr Fahrzeug im geparkten Zustand durch Vandalismus beschädigt wird, können Dashcams mit Video- und Bildnachweisen ebenfalls sehr hilfreich sein. Alpine bietet dafür zwei High-End-Dashcams mit zusätzlichen Fahrerassistenzfunktionen (DVR-F800PRO & DVR-C320S) sowie zwei Standardsysteme (DVR-F200 & DVR-C310S) an. Für beide Modelle sind auch optionale Kamerasysteme für den rückwärtigen Fahrzeugbereich erhältlich (für Camper Vans und PKWs).
Laden Sie den Alpine Dashcam Viewer für PC oder MAC im Support-Bereich unten herunter, um Ihre Aufnahmen auf Ihrem PC zu betrachten.
In diesem Video möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Funktionen der Alpine DashCams geben.
Alpine DashCams zeichnen in 1080p Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde auf und verfügen über Sony Bildsensoren für hervorragende Aufnahmequalität bei Dunkelheit. GPS- und Geoinformationen sowie die Fahrgeschwindigkeit werden ebenfalls gleichzeitig mit aufgezeichnet.
Der Sony Exmor R STARVIS-Bildsensor der DVR-F800PRO bietet satte Farben und optimale Auflösung. Die STARVIS-Technologie verbessert die Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, indem sie eine optimale Bildqualität im sichtbaren Bereich und im nahen Infrarotbereich bietet und damit klare Bilder in Umgebungen mit schwachem Licht ermöglicht.
Sobald Sie den Motor von Ihrem Fahrzeug gestartet haben, beginnt die Dashcam automatisch mit der Aufzeichnung. Aufgezeichnete Videos werden in einminütigen Segmenten mit einem automatischen Rhythmus gespeichert und wieder überschrieben. Bei einem Unfall speichert das Active-Impact-Monitoring-System die Videodaten automatisch 10 Sekunden vor und nach einer Kollision. Ausgelöst wird die Speicherung durch den 3-Achsen-Beschleunigungssensor.
Alpine DashCams verfügen über einen integrierten (oder externen) GPS-Empfänger, mit dem Sie den Standort und die Routen des Fahrzeugs anhand der Fahrgeschwindigkeit auf der Karte genau bestimmen können. Die GPS-Informationen helfen Ihnen, den Status eines Unfalls genau zu beurteilen, indem Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Richtung der Kollision und die Schwere des Aufpralls angeben. Die GPS-Position kann auf der digitalen Karte im Dashcam Viewer angezeigt werden.
Die Alpine High-End DashCams sind mit vielen innovativen Technologien ausgestattet, die Sie beim Autofahren unterstützen und vor Gefahren warnen. Der Spurhalteassistent warnt Sie, wenn Ihr Fahrzeug seine Fahrspur verlässt, ein Kollisionswarner warnt Sie vor vorausfahrenden Fahrzeugen oder gibt ein Zeichen, wenn der Vorderwagen wieder weiterfährt. Sie können auch eine Blitzerdatenbank über die DashCams nutzen und erhalten Warnungen, falls Sie sich einer Radarkamera nähern.
Schwere Unfälle können mit dem richtigen Sicherheitsabstand deutlich reduziert werden. Das Kollisions- und Auffahrwarnsystem der DVR-F800PRO und DVR-C320S berechnet in Echtzeit die Distanz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug. Eine 3-stufiges Warnsystem unterstützt Sie dabei auf Autobahnen ab 30 km/h oder im Stadtverkehr unter 30 km/h.
Der "Alpine DashCam PC Viewer" ist ein kostenloses Tool zum Download, mit dem Sie Ihre aufgezeichneten Videos und wichtige Informationen wie GPS-Standorte, Aufprallsensordaten und Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der Aufnahme wiedergeben und anzeigen können. Verfügbar für Microsoft Windows 7, 8 und 10 und MAC OS 10.x
Ab Januar 2021 erweitert Alpine das Portfolio an DashCams mit neuen Einstiegs- und High-End-Modellen. Das High-End Modell DVR-C320S bietet sehr hilfreiche, neue Features:
Head Unit Link erlaubt den Anschluss der DashCam an ein kompatibles Alpine Navi System, um Aufnahmen, eine Live-Ansicht oder das Kontroll-Menü auf dem Alpine Bildschirm darzustellen. Dies war eine von Kunden oft gewünschte Funktion, die wir nun realisieren konnten.
Das neue Auffahr-Warnsystem der DVR-C320S (in Verbindung mit der Rück-Kamera) warnt den Fahrer, wenn das folgende Fahrzeug zu dicht auffährt. Dies soll helfen, gefährliche Situation zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.
Dashcamtest.de hat die Alpine DVR-F800PRO auf Herz und Nieren geprüft und eine offizielle Kaufempfehlung ausgesprochen:
"Die Alpine DVR-F800PRO ist eine Profidashcam mit schnellem GPS und Cloud-Funktionen. Im Test überrascht sie vor allen Dingen mit einer hohen Zuverlässigkeit."
Lesen Sie den gesamten Testbericht hier: