CMT Stuttgart | © Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH

CMT Stuttgart 2025

Der Startschuss in die Reisesaison fällt mit der CMT im Januar 2025, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Vom 18. bis 26. Januar öffnet die Messe Stuttgart die Tore für Reisebegeisterte. „Besonderes bei der nächsten Ausgabe der CMT haben wir viele Neuheiten und spannende Fokusthemen im Gepäck“, sagt Alexander Ege, Direktor Tourismus & Caravaning. „ Aber natürlich auch Altbewährtes– wie das gesamte Caravaning-Portfolio, Destinationen aus Nah und Fern, Urlaub auf dem Wasser, Outdoor-Abenteuer und vieles mehr.“

Natürlich ist auch ALPINE wieder auf der CMT vertreten und präsentiert in Halle 5 Stand 5A71 die neuesten Fahrassistenzssysteme für Wohnmobile und Kastenwägen, fahrzeugspezifische Navigationslösungen und Soundsysteme und nicht zuletzt den spektakulären Cross Cabin Signature sowie die Weltpremiere des Cross Cabin Adventure auf MAN TGE Basis.

CMT Stuttgart 2025

7 Hallen voller Caravaning-Neuheiten

Auf der CMT 2025 erwarten Sie alleine 1200 neue Caravans, Reisemobile und Camper. In Halle 1 und 3 finden sich die großen Serien- und Volumenhersteller. Auf der Galerie der Halle 1 befinden sich Mini-Wohnwagen und Offroad Reisemobile. Halle 2 bietet Premiumhersteller luxuriöse Wohnmobile und Liner an. Halle 7 und die Hälfte der Halle 8 zeigen alles zum Thema Caravaning-Zubehör - Solartechnik, Heizungen, Klimatechnik und vieles mehr. Hier befindet sich auch das Vanlife-Wohnzimmer mit einem Bühnenprogramm von Bloggern und Bloggerinnen. In Halle 10 zeigt Knaus Tabbert seine Produktpalette.

CMT 2025 - Reisemobile für jeden Geschmack | © Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
  • Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Cross Cabin Adventure Woraktion Van | © ALPS ALPINE Europe GmbH
  • ALPS ALPINE Europe GmbH
Der Cross Cabin Adventure ist das neueste Büromobil in der Cross Cabin Familie und feiert auf der CMT 2025 seine Weltpremiere
Weltpremiere CMT 2025

CROSS CABIN Adventure

Halle 5 Stand 5A71

Mit dem neuen Cross Cabin Adventure stellt Alpine ein weiteres innovatives und hochwertiges Büromobil vor, in dem sich Arbeit und Freizeit perfekt miteinander verbinden lassen. Der Cross Cabin Adventure ist die ideale Lösung für digitale Nomaden, Geschäftsreisende und alle, die ihre mobile Arbeit und Freizeit auf eine neue Art und Weise in Einklang bringen wollen. Mit seinem stilvollen Ambiente und den drei verschiedenen Grundrissen bietet er maßgeschneiderte Workation-Lösungen für zwei bis drei Personen.

Als neuestes Mitglied der Cross Cabin Familie ist der Adventure preislich unterhalb des Signature angesiedelt und basiert auf dem brandneuen MAN TGE Next Level 2025, der über zahlreiche neue Assistenzsysteme verfügt. Das einzigartige Innendesign im Stil des japanischen Minimalismus lehnt sich deutlich an den viel beachteten Cross Cabin Signature an. Der neue Adventure wird in einer 6-Meter und zwei 6,8-Meter-Varianten angeboten. Optional sind Allradantrieb, Höherlegung, sowie ein Aufstelldach mit Schlaffunktion erhältlich.

Cross Cabin Adventure 680 Office - Höhenverstellbarer Schreibtisch | © ALPS ALPINE Europe GmbH
  • ALPS ALPINE Europe GmbH
Cross Cabin Adventure 680 Conference Heckansicht | © ALPS ALPINE Europe GmbH
  • ALPS ALPINE Europe GmbH

Zubehör für den perfekten Caravaning-Urlaub

Neben Fahrzeugen gibt es auch eine riesige Auswahl an Zubehör, das jeden Ausflug zu einem perfekten Erlebnis macht. Egal ob klappbare Campingmöbel, Markisen und Sonnensegel für schattige Plätze, hochwertige Outdoor-Küchen oder solarbetriebene Energiesysteme: Hier bleiben keine Wünsche offen. Auch Technik-Fans kommen auf ihre Kosten. Moderne Navigationssysteme, smarte Steuerungen für Fahrzeugfunktionen und praktische Fahrradträger erwarten die Besucherinnen und Besucher zudem.

Alpine CMT 2023 | © ALPS ALPINE Europe GmbH
  • ALPS ALPINE Europe GmbH
CMT Stuttgart 2025

Neues Zubehör von Alpine

Digitaler Rückspiegel Alpine Freeview

Für den preisgekrönten digitalen Rückspiegel Alpine Freeview (DME-R1200) gibt es jetzt eine Reihe von neuen fahrzeugspezifischen Haltern, damit auch Fahrer von Wohnmobilen und Kastenwägen, die bisher keine Möglichkeit hatten, das Verkehrsgeschehen hinter sich zu beobachten, mehr Sicherheit und Komfort genießen können.

Der digitale Durchblick reduziert tote Winkel und macht nicht nur das Überholen sicherer, sondern auch das Manövrieren stressfreier. Dank eines hochauflösenden Displays und einer Kamera mit modernster HDR-Technologie bietet der Alpine Freeview sowohl bei Tag als auch bei Nacht ein äußerst detailreiches und blendfreies Bild – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Neben den bisherigen fahrzeugspezifischen Haltern für Fiat Ducato 8, Fiat Ducato 3, Citroën Jumper 2, Peugeot Boxer 2, Opel Movano 3, Dodge Ram ProMaster, Toyota Proace Max, gibt es nun auch Lösungen für Mercedes Sprinter W906 und W907, VW Crafter, MAN TGE, VW T5/T6/T6.1, Ford Transit Camper, Ford Transit Custom. Der digitale Rückspiegel kostet UVP 549 €, die fahrzeugspezifischen Halter ab 59 €.

Digitaler Rückspiegel Goldenes Lenkrad | © ALPS ALPINE Europe GmbH
  • ALPS ALPINE Europe GmbH
Alpine Freeview DME-R1200 Fiat Ducato 8 | © ALPS ALPINE Europe GmbH
  • ALPS ALPINE Europe GmbH
CMT 2025

Digitale Seitenspiegel für Wohnmobile

Alpine DME-S240

Die nachrüstbaren digitalen Seitenspiegel Alpine DME-S240 zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Bildqualität bei allen Wetter- und Lichtverhältnissen aus. Das System besteht aus zwei Kameraarmen mit je zwei Kameras, die außen an vollintegrierten Wohnmobilen befestigt werden und zwei Displays, die im Fahrzeuginneren an der A-Säule montiert werden. Die insgesamt 4 Kameras decken neben dem Fahrzeug einen größeren Blickwinkel ab als herkömmliche Seitenspiegel und reduzieren dadurch tote Winkel erheblich. Optional lässt sich mit zwei weiteren Kameras, die senkrecht nach unten blicken, ein Totwinkel-Assistent realisieren. Für weitere Informationen freuen wir uns auf der CMT über ihren Besuch.

Digitaler Seitenspiegel Alpine DME-S240 | © Foto: ALPS ALPINE Europe GmbH
  • Foto: ALPS ALPINE Europe GmbH
Alpine

360°-HD-Kamera mit Touchbedienung

Für das nachrüstbare 360-Grad-HD-Kamerasystem präsentiert Alpine ein zusätzliches Interface, das die Steuerung der zahlreichen möglichen Ansichten auch über den Touchscreen eines Alpine Steuergerätes (iLX-F115D, iLX-F905D, iLX-705D oder i905D ) erlaubt.
Das Kamerasystem verfügt bereits über eine automatische, situationsabhängige Umschaltung der Ansichten zur Beseitigung von toten Winkeln, etwa beim Aktivieren des Blinkers im Stadtverkehr oder auf der Autobahn, oder beim Einlegen des Rückwärtsganges. Mit dem neuen Interface ist es nun über das Alpine Touch-Display möglich, zwischen den verschiedenen individuell konfigurierbaren Ansichten manuell schnell und einfach zu wechseln, z.B. für die ideale Perspektive beim Rangieren.
Das Interface APF-T100U lässt sich als Ergänzung zum Kamerasystem Alpine HCS-T100 (UVP 1999 € plus Installation) äußerst einfach integrieren und kann neben den 4 Hauptkameras bis zu 4 Zusatzkameras (z.B. Grauwasserkamera, Dachkamera, Innenkamera für Haustiere) steuern.

Alpine CMT 2023 | © ALPS ALPINE Europe GmbH
  • ALPS ALPINE Europe GmbH
Alpine 360 Grad-HD-Kamera-System HCS-T100 mit Touchbedienung | © Foto: ALPS ALPINE Europe GmbH
  • Foto: ALPS ALPINE Europe GmbH
CMT 2025

Neue Tochtermesse Selbstausbau: Freiheit auf vier Rädern

Im Fokus steht auf der CMT unter anderem das Thema Caravaning-Einstieg. Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren praktische Campervans, die sich als Familienfahrzeug, aber auch zum Reisen eignen, Dachzelte, die als kostengünstige Camping-Variante einfach auf ein Auto montiert werden können oder Vermietungsangebote.

Ein absolutes Highlight ist die neue Tochtermesse Selbstausbau, die von Donnerstag bis Sonntag, 23. bis 26. Januar, stattfindet. Hier schlägt das Herz der DIY-Szene! In Halle C1 dreht sich alles um den persönlichen Fahrzeugumbau – für all jene, die ihr Fahrzeug in ein echtes Zuhause auf Rädern verwandeln möchten. Von robusten Batterien und Dämmmaterialien über maßgeschneiderte Module bis hin zu speziellen Werkzeugen findet jeder Inspiration und Hilfe. Die Messe richtet sich an alle, die mit viel Motivation, aber ohne Startpunkt, ihr eigenes Fahrzeug ausbauen möchten und Unterstützung suchen, oder bereits Ausbauerfahrung gesammelt haben und nun Inspiration für weitere Projekte brauchen. Natürlich sind auch diejenigen auf der Selbstausbau richtig, die ein Standardfahrzeug haben, es aber nach persönlichen Wünschen anpassen möchten, wie etwa mit einer neuen Dusche oder maßgeschneiderter Technik. „Die Selbstausbau ist die Plattform für Inspiration und Austausch. Hier finden Interessierte alles, um ihr Traumfahrzeug zu gestalten und neue Ideen direkt in die Tat umzusetzen. Workshops und Vorführungen gibt’s vor Ort ebenfalls“, ergänzt Ege.

CMT 2025 - Selbstausbau | © Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
  • Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
CMT 2025

Nahreisen, Reisen ohne Einschränkung und Sehnsuchtsziele

Im Tourismusbereich liegt der Fokus unter anderem auf dem regionalen Reisen. Wer Deutschland auf neue, inspirierende Weise entdecken will, ist auf der CMT genau richtig! Passend dazu: die Kulturpartnerschaft mit der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz und der Urlaubsregion Chemnitz Zwickau Region. Gemeinsam mit 38 umliegenden Städten präsentiert Chemnitz im Jahr 2025 die Highlights der Region. Ein eindrucksvolles Programm mit über 1.000 Veranstaltungen lädt dazu ein, die lebendige Vielfalt Deutschlands zu erleben. Einen Vorgeschmack bekommen Besucherinnen und Besucher auf der CMT. Entdecken Sie außerdem hier auf der Reisemobilcouch die Vielfalt der deutschen Ferienstrassen.

Von Fernweh geplagt? Dann lohnt sich ein Besuch am Stand des Partnerlandes. Indien ist ein Land voller Gegensätze und Vielfalt, das seine Besucherinnen und Besucher durch eine reiche Geschichte und atemberaubende Landschaften fasziniert. Vom majestätischen Himalaya im Norden bis zu den tropischen Stränden von Goa und Kerala im Süden bietet das Land eine unvergleichliche geografische und kulturelle Bandbreite. Auf der CMT kann sich das Publikum von der Schönheit des Landes überzeugen, in einen Bann ziehen lassen von beeindruckenden Bollywood-Tänzen und Gewürze verkosten, die dem Gaumen schmeicheln.

Auch Familienreisen werden großgeschrieben. Von Erlebnisparks über Abenteuerurlaube bis hin zu Kreuzfahrten – die CMT bietet alles, was das Familienherz begehrt. Beim Reisen für alle-Tag steht die Barrierefreiheit im Mittelpunkt – mit Ausstellerinnen und Ausstellern aus dem Bereich barrierefreies Reisen, mit geführten barrierefreien Führungen über das Gelände und virtuellen Reiseangeboten. 

CMT 2025

Tochtermessen haben Highlights in petto

Auf der Fahrrad- & WanderReisen vom 18. bis 20. Januar liegt der Fokus in diesem Jahr besonders auf Wanderurlauben. Neben einer großen Mischung aus Rädern, Zubehör und Beratung sind auf der CMT 2025 auch spannende Wanderdestinationen aus elf Ländern mit dabei: von Japan, über Liechtenstein und Deutschland bis zur Mongolei. Auf der Golf- & WellnessReisen und der Kreuzfahrt- & SchiffReisen vom 23. bis 26. Januar ist ebenfalls viel geboten. Die Golf-Hostingpartner – der Baden-Württembergische Golfverband, All4Golf und Golf in Austria, laden zum Ausprobieren ein – von Driving Range bis Putting Green. Besonderer Fokus wird auf den Nachwuchs gelegt.  

CMT 2025 Fahrrad & WanderReisen | © Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
  • Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

CMT 2025 Tickets

Tickets für die CMT 2025 in Stuttgart gibt es im Onlineshop. Bei vielen Tickets ist die kostenlose Nutzung des VVS Liniennetzes in Stuttgart bereits enthalten. Tickets können aber auch vor Ort am Automaten erworben werden. Hier entfällt jedoch die kostenlose Nutzung des ÖPNVs und es kann zu längeren Wartezeiten kommen. Daher empfiehlt sich der Kauf im Ticketshop.

Kommentare
Anmelden um zu kommentieren
0 Kommentare