Zwischen der Kvarner Bucht und dem Golf von Triest erstreckt sich mit Istrien die größte Halbinsel an der nördlichen Adria. Müsste man Istrien in ein paar wenigen Worten beschreiben, würden viele Urlauber und Urlauberinnen wohl von salzigem Meer, grünen Pinienbäumen und gegrillten Meeresfrüchten sprechen. Die 3.500 km² große Halbinsel wird von allen drei Seiten vom glasklaren Wasser der Adria umschlossen und lockt mit lauen Sommerabenden, einem familienfreundlichen Ambiente und mittelalterlichen Städtchen. Istrien ist mittlerweile eine der beliebtesten Campingregionen Europas geworden und das nicht ohne Grund: Die Campingplätze Istriens liegen direkt an der sonnenverwöhnten Küste und Urlauber und Urlauberinnen müssen keine lange Anreise in Kauf nehmen.
Azurblaues Meer, zerklüftete Felsen und sonnenverwöhnte Strände – die Ferienregion Istrien zieht mit ihren sagenhaften Küsten zahlreiche Urlauber und Urlauberinnen in den Bann. Doch Camping in Istrien bietet weitaus mehr als nur fantastische Badebuchten. Mittelalterliche Städte wie Pula, Porec oder Rovinj versetzen Besucher und Besucherinnen aus aller Welt mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten ins Staunen. Vom römischen Amphitheater in Pula über die herrliche Euphrasius-Basilika in Porec bis hin zu Rovinj mit seinen kleinen, verwinkelten Gassen gibt es in Istrien so einiges zu entdecken. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch das grüne, hügelige Hinterland und durch einsame Bergdörfer. Auf den Campingplätzen herrscht bis spät abends das pure Leben: Es wird musiziert, gegrillt und viel gelacht. Ob Paare, Senioren oder Familien mit Kindern – beim Camping in Istrien fühlen sich alle gleichermaßen wohl. Auf einigen Stellplätzen dürfen Sie auch gerne Ihren treuen Vierbeiner mitnehmen. Camping in Istrien lohnt sich, und deshalb möchten wir Ihnen heute die schönsten Stellplätze etwas näher vorstellen.
Die Hafenstadt Porec hat sich bereits vor langer Zeit als Hotspot für Campingurlauber gemausert. Wer nach Campingplätzen in Porec sucht, findet insgesamt 13 Angebote, die entweder direkt in Porec oder etwas außerhalb der Stadt liegen. Die Stellplätze in Istrien eignen sich für einen entspannten Familien- und Badeurlaub. Kulturliebhaber und Wassersportler kommen in Porec voll und ganz auf ihre Kosten. Das sind die schönsten Campingplätze in Porec:
An der Westküste Istriens liegt die malerische Hafenstadt Rovinj. Vom Boot aus wirkt die Stadt fast wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Mit seinen bunten Stadthäuschen, die sich dicht an dicht vom Hafen bis hinauf zum Stadthügel reihen, ist Rovinj das Aushängeschild Istriens. Die engen, verwinkelten Gassen, Häuser im venezianischen Stil und zahlreiche schnuckelige Restaurants versprühen ein wahrhaft italienisches Flair. Und das kommt nicht von ungefähr: Die Hafenstadt stand einst unter venezianischer Herrschaft. Das sind die schönsten Campingplätze in Rovinj:
Im Süden der blau-grünen Halbinsel befindet sich die eindrucksvolle Hafenstadt Pula. Im kroatischen Städtchen an der Adria werden Urlauber und Urlauberinnen in längst vergangene Zeiten entführt: Vom römischen Amphitheater über zauberhafte Steingässchen bis hin zum Augustustempel wandeln Besucher und Besucherinnen auf den Pfaden der Römer. Darüber hinaus beherbergt Pula einige der schönsten Strände Istriens. Diese sind rund um die Hafenstadt zu finden. Ganz in der Nähe von Pula liegen übrigens auch das beeindruckende Naturschutzgebiet Premantura sowie der malerische Urlaubsort Medulin, die ebenfalls zum Camping in Istrien einladen.
Als beste Reisezeit für Camping in Istrien gilt der Zeitraum von Juni bis September. In den Sommermonaten herrschen 25 bis 30 Grad. Istrien gilt mit 2.400 Sonnenstunden pro Jahr als besonders sonnenverwöhnt. Grundsätzlich können Sie also mit gutem Wetter und viel Sonnenschein rechnen. Das Klima auf der blau-grünen Halbinsel ist mild-mediterran und eignet sich daher gut für verschiedenste Aktivitäten wie Sightseeing, Wandern oder Radfahren.
Istrien ist die ideale Region für Feinschmecker und Gourmets. Von köstlichen Meeresfrüchten über eingesalzenen Fisch bis hin zu gegrilltem Spanferkel ist die Halbinsel für ihre zahlreichen Spezialitäten bekannt. Als Vorspeise werden gerne luftgetrockneter Schinken, Schafskäse von der Insel Pag oder eingesalzener Fisch serviert. Zu den traditionellen Spezialitäten in Istrien gehören Rotweinsuppe mit Olivenöl, gezüchtete Austern aus dem Limski-Kanal und weiße Trüffel.
Der goldgelbe Malvazija-Weißwein aus Istrien und der Kvarner Bucht ist übrigens die ideale Begleitung zum Mittag- oder Abendessen.
In der Regel erhalten Sie die Nummer Ihres Standplatzes, auf dem Sie Ihr Wohnmobil während des Aufenthalts stellen können, am Anreisetag an der Rezeption.
Die meisten Stellplätze können am Anreisetag ab 14 Uhr betreten werden.
Das kommt auf den jeweiligen Campingplatz an. Meist finden Sie in den allgemeinen Informationen zur Campingplatz-Ausstattung mehr zu diesem Thema.
In der Regel bieten die meisten Campingplätze in Istrien auch kostenloses WiFi an. Wenn nicht, gibt es eine Internetecke, für deren Nutzung Sie einen kleinen Zuschlag bezahlen müssen.
Grundsätzlich lohnt sich eine Reiseversicherung immer, da keiner vor plötzlichen Erkrankungen oder Unfällen im Urlaub gefeit ist. Eine Reiseversicherung schützt vor teuren Kosten.
Camping in Istrien bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: salzige Meeresluft, kristallklares Wasser in allen erdenklichen Blautönen, duftende Pinienwälder und köstliche Meeresfrüchte. Zudem besticht die Halbinsel an der Adria mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen, die durch dichte Wälder und malerische Bergdörfer führen. Sightseeing kommt in Istrien ebenfalls nicht zu kurz: Vom Amphitheater in Pula über bunte Stadthäuser in Rovinj bis hin zur Euphrasius-Basilika in Porec gibt es unheimlich viel zu entdecken.