Slowenien ist ein wunderbares Reiseziel für Naturliebhaber, und diese besondere Route ist für diejenigen gedacht, die den Sand gegen grüne Wege, die sengende Hitze gegen die frische Höhenluft und die Hektik der Stadt gegen die Ruhe kristallklarer Seen eintauschen möchten. Diese Route ist in sieben Etappen unterteilt, die eine organisierte Strukturierung der Strecke ermöglichen.
Trotz des Verbots von Übernachtungen unter freiem Himmel machen die zahlreichen Campingplätze und die Vielfalt der Landschaften diese Route zu einem Paradies für eine Entdeckungsreise mit dem Wohnmobil, bei der Sie sich bequem zwischen pulsierenden Städten, Bergseen, tiefen Schluchten und majestätischen Bergen bewegen können.
Auf dieser magischen 7-tägigen Route reisen Sie von der charmanten Hauptstadt Ljubljana zum türkisfarbenen Wasser des Flusses Soča, vorbei an Naturjuwelen wie dem Bleder See, der Vintgar-Schlucht und dem Triglav-Nationalpark. Darüber hinaus werden Sie die mythische Höhle von Postojna und die berühmte Burg Predjama erkunden.
Wir bieten Ihnen eine vollständige Reiseroute mit den wichtigsten Aktivitäten, Empfehlungen für gut ausgestattete Campingplätze und praktischen Tipps für das Wohnmobilfahren in Slowenien.
Routenart: Abenteuer, Rundreise
Thema: Natur, Kultur, Geschichte
Start-/Ankunftsort: Ljubljana
Länge: 450 km
Touristische Ziele: Ljubljana, Planšarsko-See, Zgornje Jezersko, Bleder See, Vintgar-Schlucht, Triglav-Nationalpark, Soča-Tal, Postojna-Höhle, Burg Predjama.
Erforderliche Dokumente für Reisen mit dem Wohnmobil nach Slowenien
Geschwindigkeitsbegrenzungen
In Slowenien gilt für Wohnmobile eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 90 km/h auf Hauptstraßen und 110 km/h auf Autobahnen, sofern nicht anders angegeben. Es ist wichtig, dass Sie verantwortungsbewusst fahren und die örtlichen Schilder beachten.
Übernachten in Slowenien mit einem Wohnmobil oder Camper
Das Übernachten im Freien ist in Slowenien verboten und kann mit einer Geldstrafe geahndet werden. Das Land bietet jedoch mehrere Möglichkeiten für legale Übernachtungen, wie z. B. Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und ausgewiesene Parkflächen.
Auf dieser Route geben wir Ihnen unsere Empfehlungen für Campingplätze an den einzelnen Stationen, damit Sie Ihre Reise bequem und sicher genießen können.
Wir beginnen unsere Route in Ljubljana, der charmanten Hauptstadt Sloweniens. Hier können Sie in die pulsierende Atmosphäre der Stadt eintauchen, ihre schönsten Ecken entdecken und ein Wohnmobil für den Rest Ihrer Reise mieten. Eine ausgezeichnete Möglichkeit ist Hiša na kolesih, die Ihnen bei einer Buchung über sie Rabatte auf zahlreichen Campingplätzen im ganzen Land bietet.
Was kann man in Ljubljana unternehmen?
Wo kann man in Ljubljana parken und übernachten?
Auf diesem Parkplatz in Zentrumsnähe können Sie parken.
Am Ende des Tages fahren Sie zum Ljubljana Resort Camping & Hotel, einem gut ausgestatteten Campingplatz am Rande der Stadt.
Wir fahren in Richtung des bezaubernden Planšarsko-Sees und des malerischen Zgornje Jezersko-Tals. Diese Ecke Nordsloweniens ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen, in die Natur einzutauchen und die postkartenreife Landschaft zu genießen.
Empfohlene Aktivitäten
Wo kann man in Zgornje Jezersko parken und übernachten?
Auf diesem Parkplatz können Sie tagsüber parken.
Wenn es Abend wird, bietet das Glamping und B&B Cvet Gora eine perfekte Kombination aus Komfort und rustikalem Charme in heimeliger Umgebung.
Wenn Sie nach einer günstigeren Option suchen, ist das Camp Jezero Kočevsko eine ausgezeichnete Alternative.
Die Route führt weiter zu einem der berühmtesten Ziele Sloweniens: dem Bleder See. Dieser Ort liegt nur eine Stunde vom Planšarsko-See entfernt und verbindet eine atemberaubende Landschaft mit einer reichen Geschichte und unvergesslichen Aktivitäten.
Empfohlene Aktivitäten:
Wo kann man am Bleder See parken und übernachten?
Auf diesem kostenpflichtigen Stellplatz in der Nähe des Sees und der Burg können Sie parken.
Der am Seeufer gelegene Campingplatz Bled bietet alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen entspannten Aufenthalt benötigen.
Der vierte Tag Ihrer Route führt Sie in eine der atemberaubendsten Ecken Sloweniens: die Vintgar-Schlucht. Nur 4 Kilometer von Bled entfernt, bietet dieses Naturwunder ein einzigartiges Wandererlebnis durch eine Dschungellandschaft mit türkisfarbenem Wasser.
Nach der Ankunft können Sie hier tagsüber parken und den Weg zur Vintgar-Schlucht fortsetzen. Die Schlucht ist für ihren Wanderweg auf Holzstegen über den Fluss Radovna bekannt. Wandern Sie entlang des kristallklaren Wassers zwischen moosbedeckten Felsformationen und genießen sie die magische Atmosphäre. Wasserfälle und Wasserbecken laden dazu ein, innezuhalten und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Die Wanderung ist relativ einfach und erlaubt es Ihnen, die Landschaft in Ihrem eigenen Tempo zu genießen, während das Rauschen des Wassers und das Zwitschern der Vögel Sie begleiten.
Dieser Ort ist mit seinen atemberaubenden Wasserfällen und dem einzigartigen türkisgrünen Wasser ein Paradies für Fotografen. Von den Stegen aus haben Sie unvergleichliche Ausblicke, insbesondere in der Nähe des berühmten Šum-Wasserfalls, des größten Wasserfalls der Schlucht. Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera mitzunehmen, denn die Momente, die Sie hier erleben, verdienen es, verewigt zu werden.
Wo kann man in der Vintgar-Schlucht parken und übernachten?
Nach einem Tag voller Naturschönheiten können Sie sich auf dem Campingplatz Šobec entspannen, der in einer ruhigen Umgebung liegt und von einer wunderschönen Landschaft umgeben ist.
An Tag 5 und 6 erkunden Sie zwei der beeindruckendsten Reiseziele Sloweniens: den Triglav-Nationalpark und das Soča-Tal. In den Julischen Alpen gelegen, bieten sie eine Kombination aus spektakulärer Landschaft, Outdoor-Aktivitäten und Kultur.
Empfohlene Aktivitäten:
Wo kann man im Soča-Tal parken und übernachten?
Auf diesem kleinen Parkplatz können bis zu vier Wohnmobile parken.
Der Campingplatz Klin ist ein idealer Ort, um für ein zweitägiges Abenteuer zu zelten. Direkt am Fluss gelegen, bietet dieser Campingplatz eine ruhige und natürliche Umgebung, die sich perfekt für eine Pause nach einem Tag voller Entdeckungen eignet.
Der letzte Tag Ihrer Rundreise führt Sie zu zwei der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Sloweniens: die Höhle von Postojna und die Höhlenburg Predjama. Diese beiden Sehenswürdigkeiten in der Region Kras ermöglichen es Ihnen, auf dem Rückweg nach Ljubljana das Geheimnis der unterirdischen Welt und die Großartigkeit einer mittelalterlichen Festung in einem Felsen zu entdecken.
Was kann man hier unternehmen ?
Wo kann man in der Näche der Höhle von Postojna parken und übernachten?
Auf diesem kleinen Parkplatz können Sie tagsüber stehen.
Am Ende eines Tages voller Geschichte und Naturwunder ist der Campingplatz Pivka Jama der perfekte Ort zum Ausruhen, bevor Sie nach Ljubljana zurückkehren.
Eine Karte der Slowenien Route mit weiteren Informationen zu den Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserer Reiseweltkarte.