Sonnenuntergang in Aït Benhaddou, Marokko | © Sonnenuntergang in Aït Benhaddou - Foto: Ondrej Bucek - stock.adobe.com

Marokko Rundreise mit dem Wohnmobil

Marokko mit dem Wohnmobil zu bereisen ist ein lohnendes Abenteuer, bei dem Sie jeden Winkel des Landes in Ihrem eigenen Tempo erkunden können. Von den belebten Straßen der Medinas bis hin zu den ruhigen Wüstenoasen verspricht jede Etappe der Reise faszinierende Entdeckungen und unvergessliche Begegnungen mit der marokkanischen Kultur.

Das Klima in Marokko variiert je nach Jahreszeit, wobei Frühling und Herbst die beste Zeit sind, um mit dem Wohnmobil zu reisen, ohne unter der extremen Hitze zu leiden. Auf dieser Route zeigen wir Ihnen die besten Campingplätze, Stellplätze und Reisetipps, damit Sie in eine aufregende Reise voller Abenteuer, Farben und Geschmackseindrücken eintauchen können, wie sie nur Marokko bieten kann.

Auf unserer Wohnmobilreise durch Marokko erleben Sie eine faszinierende Mischung aus Landschaften, historischen Städten und malerischen Küstendörfern. Vom pulsierenden Tanger bis zum charmanten Essaouira bietet jeder Halt die Möglichkeit, die verborgenen Schätze dieses faszinierenden Landes zu entdecken. Im Folgenden stellen wir einige Höhepunkte unserer Reiseroute vor, auf der Geschichte, Kultur und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.

Tinghir, Marokko | © Tinghir, Foto: pszabo - stock.adobe.com
  • Tinghir, Foto: pszabo - stock.adobe.com

Die Route durch Marokko macht erfahrbar:

  • ...die faszinierende kulturelle Vielfalt Marokkos, von den historischen Straßen Tangers bis zu den charmanten Küstendörfern, wo Sie die arabischen, berberischen und europäischen Einflüsse des Landes entdecken werden;
  • ...Marokkos atemberaubende Naturschönheiten, von den majestätischen Ouzoud-Wasserfällen bis zu den trockenen Wüstenebenen und den malerischen Stränden von Taghazout.
  • ...Marokkos reiche Geschichte und kulturelles Erbe in den alten Medinas und beeindruckenden Kasbahs sowie faszinierende historische Monumente wie der Hassan-Turm in Rabat.

Art der Route: Entdeckungstour
Themen: Kultur, Geschichte und Natur
Start / Ziel: Tanger (Rundreise)
Länge: ca. 2400 Kilometer
Regionen: Tanger-Tetouan-Al Hoceima, Rabat-Salé-Kenitra, Beni Melal-Jenifra, Marrakesch-Safi, Souss-Massa, Casablanca-Settat

Tenerías in Fes, Marokko | © Tenerías in Fes, Foto: mehdi33300 - stock.adobe.com
  • Tenerías in Fes, Foto: mehdi33300 - stock.adobe.com
Marokko Rundreise im Wohnmobil Karte | © ALPS ALPINE Europe GmbH
  • ALPS ALPINE Europe GmbH
Marokko Rundreise mit dem Wohnmobil

Reisevorbereitungen und Tipps

  1. Stehen Sie früh auf, um so früh wie möglich an Bord der Fähre zu gehen und rechtzeitig in Tanger anzukommen.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Reisepass, Ihren gültigen Führerschein und die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung dabei haben.
  3. Führen Sie keine Drohnen mit sich, da diese in Marokko nicht erlaubt sind.
  4. Überprüfen Sie die Straßen mit Ihrem Navigationsgerät und planen Sie Ihre Route im Voraus, um sicherzustellen, dass Ihr Wohnmobil die geplanten Strecken passieren kann.
  5. Decken Sie sich mit Vorräten und Kraftstoff ein, bevor Sie in entlegenere Gebiete fahren.
  6. Beachten Sie die örtlichen Verkehrsregeln und fahren Sie vorsichtig, wobei Sie besonders auf die Beschilderung und den Straßenzustand achten sollten.
  7. Denken Sie daran, einen Erste-Hilfe-Kasten und Basiswerkzeug für mechanische Notfälle mitzunehmen.
  8. Informieren Sie sich über die örtlichen Camping- und Übernachtungsvorschriften, und respektieren Sie die Natur und die örtlichen Gemeinden.
  9. Achten Sie darauf, Ihren Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen.
  10. Genießen Sie Ihre Reise und tauchen Sie unvoreingenommen in die einzigartige Kultur und die Erfahrungen ein, die Marokko zu bieten hat.

Tánger

Das Abenteuer beginnt

Die Wohnmobilroute durch Marokko beginnt im Hafen von Algeciras, wo sich die Fähre zur Überquerung der Straße von Gibraltar befindet. Diese Überfahrt ist die Schwelle zwischen Europa und Afrika, und die Spannung steigt, je näher wir der marokkanischen Küste kommen.

Wenn wir Tanger Med erreichen, einen der wichtigsten Häfen Afrikas, können Sie auf diesem Parkplatz übernachten und sich für den Rest der Reise stärken.

Unser erstes Ziel ist das Kap Espartel, eine beeindruckende Landzunge, an der sich das Mittelmeer und der Atlantik treffen. Hier genießen Sie einen spektakulären Panoramablick und spüren die Meeresbrise, während Sie beobachten, wie sich die Gewässer der beiden großen Ozeane vermischen.

Vom Kap Espartel aus geht es zu den berühmten Höhlen des Herkules, einer archäologischen und geologischen Stätte voller Mythen und Legenden. Diese Höhlen mit ihren beeindruckenden Felsformationen und dem Blick auf das Meer sind ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.

Panorama Tánger, Marokko | © Panorama Tánger, Foto: redouane.damoun - stock.adobe.com
  • Panorama Tánger, Foto: redouane.damoun - stock.adobe.com
Marokko mit dem Wohnmobil

Asilah

Charmante Küste und reiche Geschichte

Der zweite Halt auf unserer Wohnmobilreise durch Marokko führt uns in die malerische Küstenstadt Asilah. Hier können Sie parken und die Ruhe der Medina und die schönen Wandmalereien genießen.

Diese malerische Küstenstadt ist bekannt für ihre engen Gassen, weiß getünchten Häuser mit farbenfrohen Wandmalereien und einer ruhigen, einladenden Atmosphäre. Bei einem Spaziergang durch die Medina tauchen Sie in die reiche Kultur und Geschichte Marokkos ein und genießen die einzigartige Architektur und die lebendige Kunstszene.

Versäumen Sie nicht, den Strand von Lalla Rahma, den Strand der Taubenhöhle und den Strand von Sidi Mghait zu besuchen. In der Nähe befindet sich der Tahadart-Campingplatz.

Nun geht es ins Landesinnere in die historische Stadt Ksar el Kbir, die für ihre Schlachten berühmt ist. Hier können Sie durch die malerischen engen Gassen schlendern und die authentische Atmosphäre einer traditionellen marokkanischen Stadt erleben. Die Große Moschee ist einer der Höhepunkte der Stadt und bietet einen Einblick in die architektonische und spirituelle Tradition der Region.

Asilah, Marokko mit dem Wohnmobil | © Asilah, Foto: Suzanne Plumette - stock.adobe.com
  • Asilah, Foto: Suzanne Plumette - stock.adobe.com
Marokko im Wohnmobil

Rabat

Geschichte und Eleganz in der Hauptstadt

Die dritte Station unserer Wohnmobilroute führt uns in die majestätische Hauptstadt Marokkos, Rabat. Hier gibt es einen praktischen Parkplatz zwischen der Pakistan Street und der Egypt Avenue.

Bei der Ankunft können Sie eine geführte Tour durch die Stadt buchen - es lohnt sich, denn es gibt viel zu sehen, darunter die Kasbah des Oudaïas, eine alte Bastion mit engen Gassen, weiß getünchten Häusern und üppigen Gärten. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Fluss Bou Regreg und den Atlantik.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Hassan-Turm, ein unvollendetes Meisterwerk aus dem 12. Jahrhundert, das einen Einblick in die glorreiche Vergangenheit Marokkos gewährt. Dieses imposante Bauwerk und die umliegenden Säulen zeugen von dem ehrgeizigen Projekt des Sultans Yacoub al-Mansur.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Mausoleum von Mohammed V., ein prächtig dekoriertes königliches Mausoleum, das die Gräber von König Mohammed V. und seinen Söhnen, König Hassan II. und Prinz Abdallah, beherbergt. Dieses Monument ist nicht nur die Ruhestätte des marokkanischen Königshauses, sondern auch ein architektonisches Juwel, das die islamische Kunst und Kultur repräsentiert.

Nach der Führung haben wir Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Schlendern Sie durch die breiten Alleen und über die geschäftigen Märkte von Rabat und tauchen Sie in das tägliche Leben der Hauptstadt ein. Es gibt keine bessere Art, den Tag ausklingen zu lassen, als sich auf einer der vielen Terrassen der Stadt zu entspannen und einen traditionellen marokkanischen Tee zu genießen.

Nachdem Sie Rabat erkundet haben, führt Sie die Route in die Küstenstadt Mohammedia, wo Sie auf dem Campingplatz Océan Bleu übernachten können. Hier können Sie vor der Weiterfahrt einen Zwischenstopp einlegen und sich entspannen. Sie können hier übernachten oder einfach in der Nähe des Strandes parken und die gute Atmosphäre dieser Hafenstadt genießen, die für ihre Strände und ihr lebendiges Stadtleben bekannt ist.

Medina von Rabat, Marokko | © Medina von Rabat, Foto: saiko3p - stock.adobe.com
  • Medina von Rabat, Foto: saiko3p - stock.adobe.com
Hassan-II.-Moschee, Casablanca, Marokko | © Foto: danyloz2002, Pixabay
  • Foto: danyloz2002, Pixabay
Die Hassan-II-Moschee in der geschäftigen Millionen-Metropole Casablanca
Marokko im Wohnmobil

Ouzoud

Die Natur in ihrer schönsten Form

Vor dem Besuch der Ouzoud-Wasserfälle bietet sich ein Zwischenstopp in Casablanca an, um die Hassan-II-Moschee und die Medina zu besichtigen. Sie können am Boulevard Moulay Youssef für 100 dh pro Nacht parken. Wir empfehlen Ihnen jedoch, früh anzureisen, diese beiden Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und Ihre Reise fortzusetzen, ohne hier zu übernachten. Auf diese Weise können Sie Ihre Zeit optimal nutzen und die verkehrsreichsten Zeiten vermeiden.

Wir fahren nun zu einem Naturschauplatz von unvergleichlicher Schönheit: die Ouzoud-Wasserfälle. Hier können wir parken und die Nacht auf dem Campingplatz Auberge Zebra verbringen.

Die Fahrt zu den Ouzoud-Wasserfällen führt uns durch eine Landschaft mit Bergen und grünen Tälern, die die Nähe dieses Naturparadieses ankündigen. Bei der Ankunft werden Sie vom Rauschen des Wassers begrüßt, das aus über 100 Metern Höhe herabstürzt und einen erfrischenden Nebel erzeugt, der die Atmosphäre einhüllt.

Die Erkundung der natürlichen Umgebung der Wasserfälle ist ein magisches Erlebnis. Sie können hier eine geführte Tour buchen. Bei einem Spaziergang auf den Wanderwegen können Sie das Panorama genießen und die örtliche Flora und Fauna beobachten, darunter auch die freundlichen Affen, die in der Gegend leben. In der Umgebung gibt es auch kleine Restaurants.

Wir empfehlen das Restaurant Chez Mounir, das typisch marokkanische Gerichte wie Tajine mit Couscous, gegrilltes Lamm und Risotto mit Meeresfrüchten anbietet.

Eine weitere gute Möglichkeit ist es, bei der Ankunft eine Bootsfahrt zum Fuße des Wasserfalls zu buchen. Auf diese Weise können Sie die Kraft und Majestät des Wassers aus nächster Nähe spüren und ein einmaliges Erlebnis haben.

Ouzoud-Wasserfälle, Marokko | © Ouzoud-Wasserfälle, Foto: iStock.com/monticelllo
  • Ouzoud-Wasserfälle, Foto: iStock.com/monticelllo
Sonnenuntergang in Aït Benhaddou, Marokko | © Sonnenuntergang in Aït Benhaddou - Foto: Ondrej Bucek - stock.adobe.com
Verlängerung
Aït-Ben-Haddou

Mit einem optionalen Abstecher von Marrakesch durch den hohen Atlas (einfache Strecke ca. 3 h / 180 km) können Sie eine der wenigen noch einigermaßen gut erhaltenen Lehmbausiedlungen Südmarokkos besichtigen. Der komplette alte Ortskern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Er diente bereits für einige bekannte Filme als Kulisse, wie z. B. Sodom und Gomorrha von Robert Aldrich oder Gladiator von Ridley Scott.

Marokko mit dem Wohnmobil

Marrakesch

Erkundung der Medina und der historischen Monumente

Die nächste Etappe führt uns nach Marrakesch, Marokkos pulsierende „Rote Stadt“, bekannt für ihre reiche Geschichte und faszinierende Kultur. Mit ihren charakteristischen rötlichen Gebäuden und seiner einzigartigen Atmosphäre ist Marrakesch ein Reiseziel, das man nicht verpassen sollte. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus historischen Denkmälern, ruhigen Gärten und geschäftigen Märkten, die jede Ecke zu einem Abenteuer machen, das es zu entdecken gilt.

Wir lassen unser Wohnmobil auf dem nächsten Parkplatz stehen und setzen unseren Spaziergang durch die Medina von Marrakesch, das pulsierende Herz der Stadt, fort. Dieses Labyrinth aus engen Gassen und belebten Märkten, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein einzigartiges Erlebnis für die Sinne. Zu den versteckten Juwelen der Medina gehören die Souks von Marrakesch, wo man sich zwischen den Geschäften und Werkstätten verirren kann. Hier finden Sie alles, von Teppichen und Schmuck bis hin zu Gewürzen und Kleidern, und können die Kunst des Feilschens mit einheimischen Handwerkern erleben.

Nach dem geschäftigen Treiben in der Medina erwartet Sie eine erholsame Pause in den Gärten der Majorelle. Diese Oase der Ruhe, die vom französischen Künstler Jacques Majorelle entworfen und von Yves Saint Laurent restauriert wurde, bietet mit ihren exotischen Pflanzen, Brunnen und dem berühmten kobaltblauen Gebäude eine erfrischende Abwechslung. Nicht weit entfernt versetzt uns der Bahia-Palast mit seinen reich verzierten Höfen, Gärten und Zimmern in den Luxus des 19. Jahrhunderts und spiegelt die Opulenz und die Liebe zum Detail der marokkanischen Architektur dieser Zeit wider.

Die Koutoubia-Moschee und ihre Gärten - Marrakesch, Marokko | © Koutoubia-Moschee und ihre Gärten, Foto: iStock.com/Balate Dorin
  • Koutoubia-Moschee und ihre Gärten, Foto: iStock.com/Balate Dorin
Marrakesch Kunst, Kultur und einmalige Erlebnisse

Wir setzen unseren Besuch mit der Madrasa Ben Youssef fort, einer ehemaligen Koranschule mit einem beeindruckenden Innenhof, der mit Zellige- Fliesen, geschnitztem Stuck und geschnitztem Zedernholz verziert ist. Dies ist der perfekte Ort, um islamische Kunst zu bewundern und die Bedeutung der Bildung in der marokkanischen Geschichte zu verstehen.

Auch die Koutoubia-Moschee mit ihrem beeindruckenden 77 Meter hohen Minarett ist ein Muss. Obwohl der Zutritt Muslimen vorbehalten ist, bieten die umliegenden Gärten einen idealen Ort, um spazieren zu gehen und den Blick auf das imposante Minarett zu genießen.

Der El-Badi-Palast ist zwar nur noch eine Ruine, aber dennoch ein beeindruckendes Zeugnis der Opulenz von Sultan Ahmed al-Mansur. Er wurde im 16. Jahrhundert erbaut und seine weitläufigen Höfe und Gärten erzählen die Geschichte einer prächtigen Ära. Und bereiten Sie sich vor, denn ein Besuch in El Badi wird Sie mit all den Spaziergängen auf dem riesigen Gelände definitiv ins Schwitzen bringen!

Der Gewürzplatz, bekannt als Rahba Kedima, ist ein weiterer lebendiger Ort, den Sie besuchen sollten. Hier bieten die Händler eine unglaubliche Vielfalt an Gewürzen, Kräutern und traditionellen Heilmitteln an und machen ihn zu einem Paradies für Liebhaber der traditionellen marokkanischen Küche und Medizin.

Für diejenigen, die auf der Suche nach einzigartigen Erfahrungen sind, bieten die Tunnel von Tanjia einen faszinierenden Streifzug durch die lokale Gastronomie. Diese unterirdischen Gänge sind mit der Zubereitung des traditionellen Gerichts „Tanjia“ verbunden, das langsam in unterirdischen Öfen gegart wird und einen eher verborgenen Aspekt der kulinarischen Kultur Marrakeschs offenbart.

Das Museum von Marrakesch schließlich, das in einem wunderschönen Palast aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist, beherbergt eine beeindruckende Sammlung marokkanischer Kunst, von historischen Artefakten bis hin zu zeitgenössischen Werken. Die Architektur des Museums mit seinem zentralen Innenhof und den kunstvollen Details ist ein Kunstwerk für sich.

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, findet in Marrakesch hervorragende Campingmöglichkeiten wie den Campingplatz Ourika und den Campingplatz Le Relais. Diese Campingplätze sind gut ausgestattet und bieten eine komfortable und sichere Basis, um die Stadt zu erkunden.

Marokkanischer Laden | © Marokkanischer Laden, Foto: iStock.com/jon chica parada
  • Marokkanischer Laden, Foto: iStock.com/jon chica parada
Marokko mit dem Wohnmobil

Taghazout

Sonne, Surfen und Entspannung

Wir beginnen den Tag mit einer Fahrt nach Agadir, einer Stadt, die für ihre moderne Promenade und goldenen Strände bekannt ist. Hier können Sie parken und dann an der Strandpromenade entlang spazieren, wo Sie den Blick auf das Meer und die Meeresbrise genießen können. Agadir, das nach dem Erdbeben von 1960 fast vollständig wiederaufgebaut wurde, bietet eine entspannte Atmosphäre und erstklassige touristische Einrichtungen.

Ein Besuch in der Kasbah von Agadir ist ein Muss. Diese alte Festung auf einem Hügel mit Panoramablick auf die Stadt und den Hafen bietet eine historische Perspektive und einen spektakulären Blick auf den Sonnenuntergang. Die Mauern der Kasbah sind zwar nur noch Ruinen, aber sie erzählen die Geschichte einer vergangenen Epoche und lassen Sie das Leben im alten Agadir erahnen.

Nachdem wir Agadir erkundet haben, fahren wir nach Taghazout, einem kleinen Fischerdorf, das sich zu einem Surferparadies entwickelt hat. Dieser Parkplatz auf einem Hügel ist eine gute Möglichkeit, den Tag in Taghazout zu verbringen und die herrlichen Strände und perfekten Wellen zu genießen, die Surfer aus der ganzen Welt anziehen.

Die Atmosphäre in Taghazout ist entspannt und einladend, mit einer Mischung aus Einheimischen und Touristen, die das Leben an der Küste genießen. Die vielen Cafés und Restaurants am Strand bieten köstliche Meeresfrüchtegerichte und einen unvergleichlichen Blick auf das Meer.

Strand von Taghazout, Marokko | © Strand von Taghazout, Foto: iStock.com/tony4urban
  • Strand von Taghazout, Foto: iStock.com/tony4urban
Marokko mit dem Wohnmobil

Essaouira

Kultur und Küstencharme

Die nächste Etappe unserer Wohnmobilroute führt uns nach Essaouira, einer bezaubernden Küstenstadt, die für ihre reiche Geschichte, ihre lebendige Kultur und ihre entspannte Atmosphäre bekannt ist.

Der Erraounak-Parkplatz ist ideal, um Ihr Wohnmobil abzustellen und diese charmante Stadt zu erkunden, und wenn Sie hier übernachten möchten, ist der Campingplatz Soleil ganz in der Nähe.

Wir beginnen unsere Erkundung in der Medina von Essaouira, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Diese alte Medina mit ihren engen, gepflasterten Gassen und den weißen Häusern mit blauen Details ist ein großartiges Beispiel für die marokkanische Architektur.

Die Medina ist von beeindruckenden Festungsmauern und Türmen umgeben, von denen aus man einen herrlichen Blick auf das Meer hat. Es ist ein Vergnügen, durch die engen Gassen zu schlendern, wo Geschäfte mit lokalem Kunsthandwerk, Kunstgalerien und kleine Cafés zum Verweilen einladen.

Nachdem wir die Medina erkundet haben, fahren wir zum Hafen von Essaouira, der für seinen Frischfischmarkt bekannt ist. Hier laden die Fischer ihren täglichen Fang ab, und der Markt ist voller Leben und bunter Meeresfrüchte. Sie können Ihren Fisch und Ihre Meeresfrüchte direkt vom Markt mitnehmen und in einem der nahe gelegenen Restaurants vor Ort zubereiten lassen.

Essauira, Marokko | © Essauira, Foto: iStock.com/StreetFlash
  • Essauira, Foto: iStock.com/StreetFlash
Alpine Adventure Audio In-Cabin Speaker | © ALPS ALPINE Europe GmbH
ALPINE
In-Cabin Sound

Die neuen universell einsetzbaren ALPINE In-Cabin Speaker begeistern durch herausragende Klangqualität, modernes Design und hochwertige Verarbeitung.
Die außergewöhnlich kompakte Bauweise und die flexiblen Montageoptionen (horizontal, vertikal, bündig oder Aufbau) ermöglichen in Ihrem Wohnmobil symmetrische Installationen, die mit herkömmlichen Car-Audio-Lautsprechern bisher nicht möglich waren.

Weitere Informationen
Marokko mit dem Wohnmobil

Oualidia

Küste und Entspannung

Wir setzen unsere Route im Wohnmobil fort und fahren in Richtung Safi, einer Stadt, die berühmt ist für ihre hochwertige Keramik. Safi war seit Jahrhunderten ein bedeutendes Zentrum der Keramikproduktion, und ihre Handwerker sind für ihre Fähigkeiten und Kreativität weithin bekannt.

Bei einem Besuch der Stadt sollten Sie unbedingt das Töpferviertel besuchen, wo Sie traditionelle Töpfertechniken beobachten und einzigartige Stücke als Souvenirs erwerben können.

Neben der Keramik bietet Safi weitere historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Château de la Mer und die Große Moschee, die das reiche Erbe der Stadt widerspiegeln. Bei einem Spaziergang durch die Straßen von Safi können die Reisenden in die einzigartige Atmosphäre der Stadt eintauchen und die Kombination aus arabischen und berberischen Einflüssen genießen.

Nach der Erkundung von Safi geht es weiter nach Oualidia, einer charmanten Küstenstadt, die für ihre schönen Strände und ihre geschützte Lagune bekannt ist. Auf dem Campingplatz Laguna Park können Sie sich nach einem langen Tag der Erkundung entspannen und ausruhen. Die goldenen Sandstrände und das ruhige Wasser sind ideal zum Schwimmen, für Wassersport oder einfach nur, um einen Tag in der Sonne und am Meer zu genießen.

Oualidia ist auch berühmt für seine frischen Austern, und ein Besuch im Ostréa, einem der örtlichen Restaurants, um diese Delikatesse zu probieren, ist sehr zu empfehlen. Die Lagune von Oualidia bietet eine ruhige und malerische Kulisse, die zum Kajakfahren oder einfach nur zum Bewundern der Naturlandschaft einlädt.

Oualidia, Marokko | © Oualidia, Foto: iStock.com/Badreddine Rafiq
  • Oualidia, Foto: iStock.com/Badreddine Rafiq
Marokko im Wohnmobil

Larache

Spanischer Einfluss und Seefahreratmosphäre

Auf der vorletzten Etappe unserer Wohnmobilroute kommen wir in Larache an, einer Stadt, die ihr reiches spanisches Erbe mit einer authentischen Seefahreratmosphäre verbindet. Ein empfehlenswerter Campingplatz, wenn Sie mehr als einen Tag in dieser Gegend verbringen möchten, ist der Campingplatz Pelican, der nur 43 Kilometer von Larache entfernt liegt.

Larache ist bekannt für seinen spanischen Einfluss, der sich in der Architektur und der Gestaltung der Straßen widerspiegelt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt kann man Gebäude im spanischen Kolonialstil bewundern, die ihr einen besonderen Charme verleihen und sie von anderen marokkanischen Städten unterscheiden.

Der Platz der Befreiung ist das Herz von Larache, ein lebendiger Ort, an dem sich Einheimische und Besucher treffen, um das tägliche Leben zu genießen. Rund um den Platz finden Sie zahlreiche Cafés und Restaurants, die köstliche frische Fischgerichte und lokale Küche anbieten.

Nach der Erkundung der Stadt haben Sie Zeit, die schönen Strände von Larache zu genießen, die zum Schwimmen, Sonnenbaden oder einfach nur zum Spazierengehen am Ufer einladen.

Larache ist auch berühmt für seinen Fischereihafen, in dem Sie die tägliche Arbeit der Fischer beobachten und vielleicht sogar frischen Fisch direkt von den Booten kaufen können. Dieser Aspekt des Seefahrerlebens verleiht dem Besuch einen zusätzlichen Reiz.

Larache, Marokko | © Larache, Foto: iStock.com/MOHAMMED SERHIR
  • Larache, Foto: iStock.com/MOHAMMED SERHIR

Tetouan

Die Perle des Nordens

Bevor wir auf der letzten Etappe unserer aufregenden Wohnmobilreise durch Marokko nach Tanger zurückkehren, machen wir einen Zwischenstopp in Tetouan, das wegen seiner weißen Gebäude und seiner ruhigen Atmosphäre als die „weiße Taube“ Marokkos bekannt ist. Tetouan ist reich an Geschichte und Kultur und ihre Medina wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ein Bummel durch die engen Gassen mit ihren zahlreichen Souks, Kunsthandwerkstätten und historischen Denkmälern, die den andalusischen und marokkanischen Einfluss widerspiegeln, ist wie eine Reise in die Vergangenheit.

Die Medina von Tetouan ist weniger touristisch als andere Medinas in Marokko, was Erlebnis noch authentischer macht. Wir empfehlen, die Märkte zu erkunden, die traditionelle Architektur zu bewundern und die lokale Gastfreundschaft zu genießen.

Medina von Tanger im Morgengrauen, Marokko | © Medina von Tanger, Foto: iStock.com/Hector Melendez Ramirez
  • Medina von Tanger, Foto: iStock.com/Hector Melendez Ramirez
Marokko mit dem Wohnmobil

Routenverlauf und Stellplatzinformationen

Eine Übersichtskarte und weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserer Reiseweltkarte.